Ecosia und Qwant vereinen sich für eine europäische Suchmaschine

Die europäischen Suchmaschinen Ecosia und Qwant haben eine Partnerschaft gegründet, um eine alternative Suchinfrastruktur zu etablieren und die Abhängigkeit von großen Tech-Konzernen zu verringern. Gemeinsam wollen sie einen unabhängigen Suchindex entwickeln, der europäischen Datenschutzstandards entspricht und nachhaltig betrieben wird.

Fact: Ecosia ist bekannt für seine umweltfreundliche Mission und pflanzt Bäume für jede Suche.

Die beiden europäischen Suchmaschinen Ecosia und Qwant haben sich zusammengeschlossen, um eine alternative Suchinfrastruktur zu entwickeln, die sich von den Marktführern in den USA abhebt. Mit dieser Partnerschaft möchten sie eine europäische Antwort auf Suchmaschinenriesen wie Google schaffen und die Datensouveränität der Nutzer stärken. Die Kooperation wird durch die Entwicklung eines unabhängigen Suchindexes unterstützt, der vollständig in Europa betrieben und den europäischen Datenschutzstandards gerecht wird.

Ecosia, das für seine umweltfreundliche Mission bekannt ist und Bäume für jede durchgeführte Suche pflanzt, bringt seine Nachhaltigkeitsperspektive in die Partnerschaft ein. Qwant hingegen fokussiert sich auf Datenschutz und verspricht, keinerlei personenbezogene Daten zu sammeln oder zu nutzen. Durch die Bündelung ihrer Stärken erhoffen sich die beiden Unternehmen, eine attraktive Alternative zu schaffen, die sowohl den Datenschutz schützt als auch umweltbewusste Nutzer anspricht.

Diese Initiative unterstreicht die Bedeutung von europäischen Alternativen in der digitalen Infrastruktur und könnte ein wichtiger Schritt in Richtung eines unabhängigen, datenschutzfreundlichen Internets sein, das den Anforderungen der europäischen Nutzer gerecht wird.

Tags:

Nachhaltigkeitsperspektive Datenschutzstandards Suchmaschinen Ecosia Suchmaschinenriesen Datensouveränität Suchinfrastruktur Diese Initiative Die Kooperation Tech-Konzernen Suchmaschinen

Verwandte Artikel